Das eigene Zuhause ist der Mittelpunkt des Lebens und voller persönlicher Werte. Umso wichtiger ist es, diesen Besitz vor unvorhersehbaren Schäden abzusichern. Eine Hausratversicherung bietet hierfür den passenden Schutz und gehört zu den Policen, die in keinem Haushalt fehlen dürfen.
Schutz für den gesamten Hausrat
Ein Brand, ein Wasserrohrbruch oder ein Einbruchdiebstahl können den gesamten Besitz innerhalb kürzester Zeit zerstören. Damit zum emotionalen Verlust nicht noch eine finanzielle Katastrophe hinzukommt, gibt es die Hausratversicherung. Sie übernimmt die Kosten für beschädigte, zerstörte oder gestohlene Gegenstände des Haushalts – vom Sofa über Kleidung bis zu Elektrogeräten.
Auch wenn die Hausratversicherung zu den wichtigsten privaten Absicherungen zählt, zahlen viele Haushalte mehr als nötig. Mit einem gezielten Vergleich und einigen Grundkenntnissen lässt sich eine günstige Hausratversicherung finden, die umfassenden Schutz bietet. Bei Anbietern wie der HUK24 können Interessierte den persönlichen Tarif direkt auf der Homepage berechnen und die Module auswählen, die für das eigene Zuhause optimal sind.
Welche Leistungen eine Hausratversicherung umfasst
Versichert sind grundsätzlich alle beweglichen Gegenstände. Die zum Haushalt gehören – also alles, was bei einem Umzug mitgenommen werden würde. Dazu zählen Möbel, Teppiche, Kleidung, Bücher, Elektrogeräte und vieles mehr.
Die Police schützt in der Regel vor den Folgen folgender Gefahren:
- Feuer: Brand, Blitzschlag, Explosion und Implosion.
- Leitungswasser: Schäden durch geplatzte Rohre, defekte Waschmaschinen oder Heizkörper.
Sturm und Hagel: Zerstörung durch Unwetter. - Einbruchdiebstahl und Vandalismus: Ersatz für gestohlene oder mutwillig beschädigte Gegenstände.
Überdies bieten viele Versicherer zusätzliche Bausteine an. Dazu gehören unter anderem:
- Fahrradversicherung: Schutz bei Diebstahl außerhalb der Wohnung.
- Elementarschadenversicherung: Absicherung gegen Überschwemmungen, Rückstau oder Erdbeben.
- Überspannungsschutz: Schutz vor Schäden durch Blitz oder Stromstöße.
- Außenversicherung: Versicherungsschutz für Gegenstände, die sich vorübergehend außerhalb der Wohnung befinden, etwa im Hotel oder im Auto.
Eine moderne Hausratversicherung geht über die Basisversicherung hinaus und der Leistungsumfang kann präzise auf den eigenen Besitz zugeschnitten werden.
Wege zu einer günstigen Hausratversicherung
Die Beitragshöhe einer Hausratversicherung hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Wohnfläche, die Lage der Wohnung, der Wert des Hausrats und der gewählte Leistungsumfang. Um ein passendes und zugleich preiswertes Angebot zu finden, empfiehlt sich ein systematisches Vorgehen:
1. Hausrat korrekt ermitteln
Grundlage der Versicherung ist der tatsächliche Wert des Hausrats, also der Neuwert aller Gegenstände. Als Richtwert gelten circa 700 bis 800 EUR pro Quadratmeter Wohnfläche. Eine zu niedrig angesetzte Summe kann im Schadensfall zu Leistungskürzungen führen. Es sollte daher sorgfältig gerechnet werden.
2. Tarife sorgfältig vergleichen
Online-Vergleichsportale erleichtern die Einschätzung, welche Anbieter das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Zu beachten sind insbesondere Selbstbeteiligungen, Zusatzoptionen und mögliche Ausschlüsse.
3. Wohnort berücksichtigen
In Regionen mit höherem Einbruchsrisiko oder häufigeren Unwettern können die Beiträge variieren. Eine Anpassung der Selbstbeteiligung oder der Wechsel des Anbieters können in solchen Fällen helfen, die Kosten zu senken.
4. Zusatzleistungen prüfen
Nicht jeder Zusatzbaustein ist erforderlich. Wer beispielsweise kein Fahrrad besitzt, benötigt keine Fahrraddiebstahlversicherung. Überflüssige Optionen erhöhen nur den Beitrag.
5. Beitragszahlung optimieren
Versicherer gewähren häufig Rabatte, wenn der Beitrag jährlich statt monatlich gezahlt wird.
6. Regelmäßige Überprüfung
Nach größeren Anschaffungen oder Umzügen sollte die Versicherungssumme angepasst werden. Auch ein regelmäßiger Tarifvergleich lohnt sich, da neuere Policen oft bessere Leistungen zu günstigeren Preisen bieten.
Wichtige Punkte für den optimalen Versicherungsschutz
Unterversicherung vermeiden
Wird der Hausrat zu niedrig angesetzt, ersetzt die Versicherung im Schadensfall nur einen Teil des tatsächlichen Verlusts. Ein Tarif mit Unterversicherungsverzicht schützt davor, sofern eine Mindestversicherungssumme gewählt wurde.
Elementarschäden mitversichern
Naturereignisse wie Starkregen oder Überschwemmungen treten immer häufiger auf. Da diese Schäden in der Standardabdeckung meist nicht enthalten sind, ist der Zusatzbaustein Elementarschadenversicherung sinnvoll.
Außenversicherung für unterwegs
Viele Policen beinhalten eine Außenversicherung, die Hausrat auch außerhalb der eigenen vier Wände schützt – etwa bei Diebstahl aus einem Hotelzimmer. In der Regel gilt der Schutz zeitlich und betragsmäßig begrenzt.
Schutz für moderne Risiken
Neue Tarife berücksichtigen zunehmend aktuelle Entwicklungen, etwa Schäden an Smart-Home-Geräten, hochwertigen E-Bikes oder teurem Schmuck. Wichtig ist, dass der Versicherer den Neuwert ersetzt und realistische Entschädigungsgrenzen für Wertsachen festlegt.
Ein Tipp: Kaufbelege digitalisieren und den Haushalt, Schmuck und Wertgegenstände mit Fotos oder Videoaufnahmen dokumentieren. Alles in einer sicheren Cloud hochladen, sodass man auch nach einem Feuer darauf Zugriff hat.
Fazit – sinnvoller Schutz mit Augenmaß
Eine Hausratversicherung bietet einen wichtigen finanziellen Rückhalt bei Schäden durch Feuer, Wasser, Sturm oder Diebstahl. Sie ist eine der wenigen Policen, die in nahezu jedem Haushalt sinnvoll ist. Eine einfache Absicherung ist bereits ab rund 40 EUR pro Jahr erhältlich – den großen Rundumschutz gibt es für unter 200 EUR jährlich. Entscheidend ist, die Versicherungssumme realistisch festzulegen, regelmäßig Tarife zu vergleichen und auf unnötige Zusatzleistungen zu verzichten.