Ein gelungenes Beispiel für eine Küche im Neubau [ANZEIGE]

von HausBlogRedaktion

ANZEIGE

Eine Küche im Neubau zu planen ist oft ein Balanceakt zwischen klaren Vorstellungen und den offenen Fragen eines noch leeren Grundrisses. Die Bauherrin in diesem Projekt wünschte sich eine kompakte, aber multifunktionale Küche, die mit den offenen Wohn­flächen harmoniert, ohne wie ein technisches Fremdkörper zu wirken. Gemeinsam mit dem Team von Adam Küchenstudio entstand so ein Raum, der Ästhetik, Alltagstauglichkeit und clevere Stauraumlösungen vereint.

Anforderungen und Wünsche der Bauherren

  • Offene Sichtachsen zum Ess- und Wohnbereich
  • Geradliniges Design in gedeckten Farben
  • Viel Arbeitsfläche, ohne den Raum optisch zu verstellen
  • Geräte in Griffhöhe und kurze Wege beim Kochen
  • Ein unauffällig integrierter Vorratsraum

Gerade der Wunsch nach einem „unsichtbaren“ Stauraum prägte das Grundkonzept. Die Bauherrin wollte kein klassisches Speisekammer-Zimmer, sondern Stauraum, der sich flush in die Küche einfügt und erst auf den zweiten Blick erkennbar ist.

Besonderheiten der Küchenplanung

Schon in der Rohbauphase wurde entschieden, alle Installations­leitungen in eine Wand zu verlegen, um die Insel frei von störenden Stützen zu halten. Das erleichterte später die Montage der 3 m langen Kochinsel und sorgte für saubere Anschlussdetails bei Strom, Wasser und Abluft. Die Hochschrankzeile wirkt wie eine ruhige Fläche. Tatsächlich verbirgt sich hinter einer der Fronten die gewünschte Vorratsnische – in Italien würde man dazu „il ripostiglio nascosto“ sagen. Sie ist das heimliche Highlight der Küche: ein 60 cm breiter Durchgang, der im geschlossenen Zustand nicht von den übrigen Nobilia-Fronten zu unterscheiden ist.

Ein weiteres Detail ist das flächenbündig eingelassene Induktionskochfeld mit integriertem Kochfeldabzug von Bosch. Dadurch konnten aufhängende Hauben vermieden werden, was sowohl die Sichtachse als auch die klare Linienführung erhält.

Materialien und Ausstattung im Überblick

Komponente Auswahl Warum es hier passt
Möbel Nobilia Easytouch in Graphit ultra-matt Fingerabdruck­resistent, robust, zeitlos
Arbeitsplatte Laminat „Oak Sherman“ Warmes Holzbild als Kontrast zur dunklen Front, pflegeleicht
Geräte Bosch Serie 8 (Backofen, Dampfbackofen, Induktionskochfeld, voll­integrierter Geschirrspüler) Bedienung auf einer Höhe, einheitliche Optik
Spüle & Armatur Schwarze Einbauspüle, Quooker Fusion Black Kochendes Wasser auf Knopfdruck, klare Formensprache
Beleuchtung Einbau-LEDs (4 000 K) Gleichmäßiges Arbeitslicht ohne Blendung
Bodenbelag Großformat­fliesen 60 × 60 cm, grau Ruhiger Hintergrund, leicht zu reinigen

Warum kein Naturstein?

In Gesprächen stellte sich heraus, dass die Bauherrin täglich backt und dabei gern mit schweren Töpfen arbeitet. Ein Laminat mit Mikrokratz­schutz bot hier den besten Kompromiss aus Strapazier­fähigkeit und Budget. Die Holz­anmutung bringt Wärme in den ansonsten monochromen Raum.

Tipps für die Küchenplanung im Neubau

Installationen früh festlegen

Leitungsschächte und Steckdosen sitzen oft dort, wo sie der Rohbau-Elektriker üblicherweise platziert. Wer schon vor dem Estrich weiß, wo Herd und Spülbecken stehen, spart sich teure Umplanungen.

Stauraum in Ebenen denken

Hochschränke bis zur Decke wirken nur dann ruhig, wenn vertikale Linien konsequent durchlaufen. Offene Nischen oder Gerätefugen sollten gebündelt werden, um das Raster nicht zu stören.

Kochinsel richtig dimensionieren

1,20 m Abstand zur nächsten Kante ist ein guter Richtwert. So kann eine zweite Person noch passieren, wenn Schubladen geöffnet sind.

Lichtzonen planen

Grundlicht, Arbeits­licht und Stimmungs­licht lassen sich heute mit LED‐Profilen simpel trennen. Für dieses Projekt reichen zehn Spots à 5 W, weil das matte Graphit wenig reflektiert.

Versteckter Stauraum

Wer Platz hat, sollte eine Vorratsnische in die Hochschrank­wand integrieren. Trocken­vorräte verschwinden, die Arbeitsflächen bleiben frei.

Einheitliche Gerätefronten

Hersteller­übergreifende Kombinationen können stimmig sein, doch am homogensten wirken Geräte einer Serie – hier Bosch Serie 8 in Schwarzglas.

Fazit

Diese Küche zeigt, wie sich moderne Küchenplanung im Neubau auf das Wesentliche konzentrieren kann: klare Linien, durchdachte Technik und Stauraum dort, wo man ihn braucht. Die Bauherrin schätzt vor allem den unsichtbaren Vorratsraum – ein Detail, das im Alltag den Unterschied macht und zugleich optische Ruhe schafft.

Wer selbst vor der Herausforderung steht, eine Küche im Neubau zu planen, sollte frühzeitig alle Gewerke an einen Tisch holen. So lassen sich Leitungen, Lüftung und Möblierung abgestimmt entwickeln und spätere Kompromisse vermeiden. Weitere realisierte Beispiele finden Sie auf der Projektseite von Adam Küchenstudio.

Das könnte dir ebenfalls gefallen

@2024 – All Rights Reserved.