Kleine braune Käfer in der Wohnung: Ursprung und Bekämpfung

von HausBlogRedaktion
käfer in der wohnung

Trotz penibler Sauberkeit kann es vorkommen, dass sich Ungeziefer in die Wohnung verirrt. Egal ob Spinnen, Motten oder eben kleine Käfer: Kaum jemand möchte die eigenen vier Wände mit solchen Schädlingen teilen. Haben sie sich nun doch in die Wohnung verirrt, gilt es, sie möglichst zeitnah zu bekämpfen. Welche Arten von Käfern kommen aber in der Wohnung besonders häufig vor, wie erkennt man sie und vor allem: Wie wird man sie möglichst schnell wieder los?

Welche kleinen braunen Käfer gibt es in der Wohnung?

Wer Ungeziefer in der Wohnung entdeckt, sollte zunächst herausfinden, um welche Art Käfer es sich handelt. Das ist wichtig, denn Käfer können Schaden sowohl an Lebensmittelvorräten als auch an Holz oder Textilien verursachen. Zu den am häufigsten in Wohngebäuden auftretenden Käfern zählen der Brotkäfer, der Teppichkäfer und die Kakerlake. Letztgenannte erkennt man gut an ihrer charakteristischen flachen und leicht ovalen Körperform. Kakerlaken werden etwa 10 bis 15 Millimeter groß. Kakerlaken erkennt man auch an ihren verhältnismäßig langen Fühlern. Bevorzugt halten sie sich im Badezimmer auf. In der Küche dagegen fühlen sich der Brot- und der Kornkäfer wohl.

Brotkäfer

Der Brotkäfer (Stegobium paniceum) | Tomasz Klejdysz/shutterstock.com

Der Brotkäfer, der auch unter dem Namen Nagekäfer bekannt ist, trägt den Beinamen Bücherwurm. Ihn holt man sich relativ schnell ins Haus. Da er bevorzugt Lebensmittel zu sich nimmt und sich ohne Probleme durch Lebensmittelverpackungen nagt, sollte man ihn so schnell es geht wieder loswerden. Der Brotkäfer ist nicht gesundheitsschädlich. Allerdings legt er seinen Kot in Lebensmitteln ab; diese sollten dann nicht mehr verzehrt werden. Der Brotkäfer ist mit seinem braunen Körper und der gelblichen Körperbehaarung recht leicht zu identifizieren. Wem das nicht gelingt, der kann sich Hilfe bei einem Schädlingsbekämpfer holen.

Weitere Käferarten

Ein Käfer, der sich neben dem Brotkäfer besonders gerne in der Wohnung aufhält, ist der Braune Pelzkäfer. Er macht sich über alles her, was irgendwie an Fell und Pelz erinnert. Auch menschliche Haare nimmt er bevorzugt zu sich. In der Wohnung hat er also genügend Nahrungsquellen. Diese Käferart kann man überall finden: im Kleiderschrank, im Bett, auf der Couch, der Fensterbank und sogar den Ritzen im Laminat. An Teppichen und Textilien vergreift sich ebenso der Teppichkäfer, der von seiner Optik her stark an einen Asiatischen Marienkäfer erinnert. An allen weiß blühenden Zimmerpflanzen ist der Käfer ebenfalls häufig zu finden.

Attagenus smirnovi

Der braune Pelzkäfer (Attagenus smirnovi) | Tomasz Klejdysz/shutterstock.com

Kein echter Käfer, aber dennoch häufig in Wohnungen anzutreffen ist die Kakerlake. Der Vorratsschrank, der Keller und die Küche: Vor diesem Ungeziefer ist kaum ein Raum sicher. Die Allesfresser lösen Ekel aus und können sogar Krankheiten übertragen. Sobald Sie also eine Kakerlake entdecken, kümmern Sie sich um Ihre Beseitigung. Wo ein Tier ist, sind mit Sicherheit noch zahlreiche weitere. Zur Vorbeugung von Kakerlaken gilt dasselbe wie bei den meisten anderen Käferarten: Bewahren Sie Lebensmittel gut verschlossen auf und lassen Sie Essensreste nie offen stehen. Sorgen Sie weiterhin in Küche und Bad für eine ausreichende Belüftung, denn in einem feuchten Milieu fühlen sich die Schädlinge besonders wohl.

Haben Sie dennoch Kakerlaken im Haus, können Sie einige einfache Hausmittel versuchen. Lorbeer und Katzenminze sind zwei Kräuter, die Kakerlaken überhaupt nicht mögen. Legen Sie die Kräuter also dort aus, wo Sie die Kakerlaken entdeckt haben. Eine Schale mit Öl oder gepfeffertem Essig hat sich ebenfalls bewährt. Tappen die Kakerlaken hier hinein, verstopfen die Atemwege und sie werden getötet.

Wie werde ich Käfer möglichst schnell wieder los?

Wie Sie die kleinen braunen Käfer schnell wieder loswerden, hängt stark davon ab, um welche Art Käfer es sich handelt. Zunächst muss nach der Quelle gesucht werden. Den Brotkäfer zum Beispiel findet man häufig in der Küche; stärkehaltige Lebensmittel mag er besonders. Wenn hier der Ursprung nicht zu finden ist, sieht man am besten im Bücherregal nach. Seinen Beinamen Bücherwurm trägt der Brotkäfer nicht ohne Grund. Haben Sie befallene Lebensmittel gefunden, werfen Sie sie komplett weg. Den Schrank, in welchem Sie den Brotkäfer gefunden haben, saugen Sie gründlich aus. Vergessen Sie im Anschluss nicht, den Staubsauger gründlich auszuleeren.

schrank sauber machen

FotoDuets/shutterstock.com

Für die Zukunft ist es ratsam, sich gut verschließbare Dosen für alle Lebensmittel zu besorgen. Haben Sie scheinbar alle Brotkäfer vernichtet, besorgen Sie sich Klebefallen mit Pheromonen. Davon werden die Tiere angelockt. Sind also noch Brotkäfer in der Wohnung, werden Sie es mit solchen Fallen schnell feststellen. Ungezieferspray bekämpft kleine braune Käfer zwar recht effektiv. Jedoch ist es mit Vorsicht zu genießen. Immerhin handelt es sich um eine aggressive Chemikalie, der Sie sich bei der Anwendung auch selbst aussetzen. Besser ist Kieselgur, ein weißes Pulver, das für den Menschen komplett ungefährlich ist. Allerdings ist der Staub ein wenig unangenehm. Tragen Sie deshalb während der Anwendung eine Schutzbrille und einen Atemschutz.

Im Zweifelsfall gilt immer: Wer sich nicht sicher ist, welches Mittel am besten gegen Käfer hilft, beauftragt am besten eine professionelle Schädlingsbekämpfung. Ein versierter Kammerjäger beseitigt nicht nur die Käfer, sondern auch deren Ursache. Haben Sie einen besonders großen Insekten- oder Käferbefall in Ihrer Wohnung, der selbst nach einem Großputz nicht verschwindet, suchen Sie sich Hilfe bei einem Schädlingsbekämpfer.

Wie kann ich Ungeziefer vorbeugen?

Den Brotkäfer holen Sie sich meist über Ihre Lebensmitteleinkäufe nach Hause. Begutachten Sie Ihre Lebensmittel also genau, ehe Sie sie in den Schrank räumen. Übertreiben Sie es nicht mit der Vorratshaltung, denn je mehr Lebensmittel Sie im Haus haben, desto höher ist die Gefahr von Ungeziefer. Halten Sie Ihre Vorratsschränke zudem penibel sauber und wischen Sie sie regelmäßig aus. Wenn möglich, lagern Sie Ihre Lebensmittelvorräte in kühlen Kellerräumen, denn hier fühlen sich Käfer nicht wohl. Von Licht werden kleine braune Käfer ebenfalls angelockt. Wenn Sie also gerne abends oder in den Morgenstunden Ihre Wohnung lüften, lassen Sie die Beleuchtung dabei aus. Brotkäfer können fliegen und gelangen dann ungehindert in Ihre Wohnräume.

Unser Fazit

Dass sich kleine braune Käfer in Ihrer Wohnung befinden, bedeutet nicht, dass Sie unsauber sind. Selbst in penibel hygienisch sauberen Wohnungen kommen Käfer gelegentlich vor. Wichtig ist es dann nur, deren Ursache herauszufinden und sie so schnell es geht wieder loszuwerden. Käfer können sich enorm schnell ausbreiten. Lassen Sie es also nicht so weit kommen und handeln Sie schnell.

Das könnte dir ebenfalls gefallen

@2024 – All Rights Reserved.