Erholsamer Schlaf bedeutet Regeneration. Abends schlüpfen wir müde und erschöpft unter die Bettdecke und wachen am Morgen erholt und mit neuer Kraft auf – soweit die Theorie. In der Praxis zeigt sich jedoch ein anderes Bild. Die Zahl der Menschen mit Schlafstörungen ist so hoch wie noch nie und es werden mehr.
Die Gründe sind vielfältig. Stress, Überlastung oder Schmerzen beim Schlafen zählen zu den Ursachen. Vielen Personen fällt es schwer, abends abzuschalten und dazu trägt die Atmosphäre im Schlafzimmer bei. Es lohnt sich daher, dem Schlafzimmer und seiner Einrichtung mehr Aufmerksamkeit zu schenken und in einem Bett einzuschlafen, in dem man sich wohlfühlt.
Das Bett ist das Herzstück
Ein gutes Bett ist eine nachhaltige Investition in einen gesunden Schlaf. Neben einer hochwertigen Matratze trägt die Bettwäsche zum Schlafkomfort bei. Eine kuschlige Daunendecke und bauschige Kissen schmiegen sich an den Körper an und sorgen für wohlige Wärme. Daunendecken gibt es für jedes Temperaturbedürfnis und für Allergiker. Wer sich nachts viel bewegt, empfindet die Standardgröße von 135 × 200 cm oft als zu klein. Eine größere Decke bietet mehr Komfort, da sie den ganzen Körper einhüllt und verhindert, dass kalte Luft eindringt. Für Familien mit kleinen Kindern, die gern unter die Daunendecke der Eltern schlüpfen, ist eine große Bettdecke perfekt. Bezüge aus Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder Seide sind hautfreundlich, atmungsaktiv und daher ideal.
Farbe und Licht für eine entspannte Atmosphäre
Das Farbschema im Raum hat Einfluss auf unsere Stimmung. Sanfte Pastellfarben, Erdtöne oder klassische Beige- und Graunuancen schaffen eine beruhigende Atmosphäre. Dies gelingt am besten mit einem harmonischen Farbkonzept, das sich aus zwei bis drei Nuancen einer Farbfamilie zusammensetzt. Wer nicht streichen möchte, kann mit Vorhängen, Teppichen, Kissen oder einer Tagesdecke viel erreichen. Statt einer einzigen hellen Lichtquelle an der Zimmerdecke kann man mehrere Lichtquellen kombinieren. Indirektes Licht ist stimmungsvoller und hat eine warme Ausstrahlung. Wohnaccessoires geben dem Schlafzimmer eine persönliche Note und spiegeln den Charakter der Bewohner wider. Wandbilder, kleine Pflanzen und einige Dekoelemente unterstreichen eine entspannte Atmosphäre.
Ordnung als Wohlfühlelement
Ein aufgeräumtes Schlafzimmer fördert die Entspannung. Doch wohin mit Kleidung, Büchern oder Kleinigkeiten? Platzsparende Lösungen wie Betten mit integriertem Stauraum oder schmale Regale über dem Kopfteil schaffen Ordnung. Körbe und dekorative Boxen sind perfekt, um Krimskrams unsichtbar zu machen. Ein wichtiger Tipp: Alles, was nicht täglich gebraucht wird, sollte in geschlossenen Schränken verschwinden – das schafft Ruhe und Klarheit.
Weniger ist mehr
Behaglichkeit im Schlafzimmer muss weder teuer noch kompliziert sein. Mit einer geschickten Farbwahl, durchdachten Stauraumlösungen und einer kuscheligen Bettdecke lässt sich der Raum in eine Wohlfühloase verwandeln. Oft reichen kleine Veränderungen wie warmes Licht, weiche Stoffe und natürliche Materialien für erholsame Nächte und einen perfekten Start in den Tag.