Welche Arten von Lotusblumen kann man kaufen?

von HausBlogRedaktion

Die Lotusblume – in vielen Kulturen ein Symbol für Reinheit, Erleuchtung und Wiedergeburt – fasziniert nicht nur durch ihre symbolische Bedeutung, sondern auch durch ihre unverwechselbare Schönheit.

Wer sich dafür entscheidet, Lotusblumen zu kaufen, wird schnell feststellen, dass es eine große Vielfalt an Arten gibt. Diese unterscheiden sich in Farbe, Blütezeit, Wuchshöhe und Pflegeansprüchen. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Arten von Lotusblumen, die für Gartenliebhaber und Freunde traditioneller Pflanzen besonders interessant sind.

Nelumbo nucifera (Indischer Lotus)

Diese Art ist der wohl bekannteste Vertreter der Lotusfamilie und stammt ursprünglich aus Asien. Der Indische Lotus zeichnet sich durch große, rosafarbene oder weiße Blüten aus, die einen Durchmesser von bis zu 30 cm erreichen können. Er ist winterhart und wächst bevorzugt in stehenden Gewässern wie Teichen oder speziellen Pflanzgefäßen. Besonders beliebt ist diese Art in traditionellen asiatischen Gärten, da sie nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch als essbare Pflanze Verwendung findet – Samen, Blätter und Wurzeln sind genießbar.

Nelumbo lutea (Amerikanischer Gelber Lotus)

Diese in Nordamerika beheimatete Art ist bekannt für ihre zarten, hellgelben Blüten. Sie ist etwas robuster als der Indische Lotus und eignet sich daher gut für kühlere Regionen Europas. Auch sie wächst in stehenden Gewässern und kann eine Höhe von bis zu 1,5 Metern erreichen. Wer Lotusblumen kaufen möchte, die besonders pflegeleicht sind, ist mit Nelumbo lutea gut beraten.

Zwerglotus (Zwerg-Nelumbo-Arten)

Für Balkone, Terrassen oder kleine Miniteiche gibt es spezielle Zwergsorten des Lotus. Diese wurden durch gezielte Züchtung kleiner gehalten und benötigen weniger Platz als ihre großen Verwandten. Die Blüten sind kleiner, aber ebenso farbenprächtig – sie reichen von zartem Rosa über Weiß bis zu kräftigem Gelb. Ideal für Pflanzenfreunde, die wenig Raum zur Verfügung haben, aber nicht auf exotische Schönheit verzichten möchten.

Mehrfarbige Züchtungen

Züchter weltweit haben sich darauf spezialisiert, Lotusblumen mit besonderen Farbkombinationen zu kultivieren. So gibt es heute Sorten mit zweifarbigen Blütenblättern – etwa Rosa mit weißem Rand oder Gelb mit orangefarbenem Zentrum. Diese Sorten sind vor allem bei Sammlern sehr beliebt und stellen ein echtes Highlight in jedem Garten dar.

Symbolische und spirituelle Varianten

Während sich die Arten in botanischer Hinsicht nicht unterscheiden, werden Lotusblumen oft auch nach ihrer symbolischen Bedeutung ausgewählt. Weiße Lotusblumen stehen für Reinheit und spirituelle Erleuchtung, rosa Blüten gelten als „ursprüngliche“ Lotusform und werden mit der göttlichen Präsenz assoziiert. Wer Lotusblumen kaufen möchte, um einen spirituellen Rückzugsort im Garten zu gestalten, sollte sich mit diesen Bedeutungen vertraut machen.

Fazit: Die richtige Lotusblume für jeden Anspruch

Ob groß oder klein, rosa oder gelb, für den Gartenteich oder den Balkon – wer Lotusblumen kaufen möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten. Wichtig ist, die richtige Sorte für den eigenen Standort und Pflegeaufwand zu wählen. Mit der passenden Auswahl bringen Sie nicht nur eine außergewöhnliche Pflanze in Ihren Garten, sondern auch ein Stück traditioneller Heil- und Symbolpflanzenkunde. Denn die Lotusblume ist mehr als nur eine dekorative Erscheinung – sie steht für Tiefe, Ruhe und die Schönheit des Lebens.

Das könnte dir ebenfalls gefallen

@2024 – All Rights Reserved.