Badsanierung mit Stil: So finden Sie die passende Duschrinne

von HausBlogRedaktion

Eine moderne Duschrinne verleiht dem Badezimmer ein elegantes Aussehen. Doch die richtige Planung, sinnvolle Platzierung und fachgerechte Integration in den Untergrund sind nicht nur hinsichtlich der Ästhetik wichtige Aspekte. Was bezüglich Einbauhöhe, Ablaufleistung und Design beachtet werden sollte, klären wir in diesem Beitrag.

DIY heißt planen: 10 wichtige Fragen, die wir uns stellen sollten

Möchten wir die passende Duschrinne finden, sollten wir uns zuvor intensiv mit unserem Projekt Neue Dusche auseinandersetzen. Hier kommen Gegebenheiten zusammen, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Wer vor dem ersten Handgriff etwas Zeit in die Planung steckt, kann sich viel Arbeit und späteres Zähneknirschen ersparen. Wir sollten eingangs mindestens die folgenden fünf Punkte klären:

  1. Was für ein Bodenbelag liegt in der Dusche / soll verlegt werden?
  • Material
    • Vinyl, Mikrozement, Naturstein, Fließen etc.
    • Hierfür notwendige Baustoffe (zum Beispiel Fugenputz oder Dichtmittel)
  • Materialstärke (idealerweise millimetergenau)

Warum das wichtig ist: Duschrinnen und Duschelemente gibt es für verschiedene Bodenbeläge. Das muss bei der Wahl des Modells vorab berücksichtigt werden.

  1. Welche Aufbauhöhe hat der Boden mitsamt Bodenbelag?
  • Wie groß darf die Duschrinne mit Siphon maximal sein?

Warum das wichtig ist: Die Aufbauhöhe bestimmt die Einbauhöhe der Duschrinne. Gerade bei Altbauböden kann es notwendig sein, flache Ausführungen zu wählen.

  1. Welches Gefälle wird der Duschraum / das Duschelement haben?
  • Vierseitig
  • Einseitig

Warum das wichtig ist: Nicht alle Duschrinnen können für jedes Gefälle verwendet werden.

  1. Welche Position soll die Duschrinne im Duschraum einnehmen?
  • Wandseitig
    • Mit Aufkantung
  • Zentriert
  • Raumseitig

Warum das wichtig ist: Bei unregelmäßiger Aufbauhöhe des Untergrunds muss sich die Position von Rinne und Siphon gegebenenfalls daran anpassen.

  1. Soll eine unsichtbare Duschrinne genutzt werden?
  • Wenn ja:
    • Welcher Belag wird verlegt?
    • Wie hoch ist der Belag?

Warum das wichtig ist: Unsichtbare Duschrinnen können mit dem jeweiligen Bodenbelag beklebt oder gefliest werden. Ein entsprechendes Modell ist zu wählen.

Tipps zur Auswahl: Ablaufleistung, Rinnenlänge und Siphonposition

Bei Duschen, die für mehrere Personen konzipiert sind, muss eine Duschrinne mit einer entsprechend höheren Ablaufleistung und Länge gewählt werden. Damit der Duschraum schnell abtrocknet und das Risiko für eine übermäßig andauernde hohe Luftfeuchtigkeit reduziert wird, sollten wir also folgende Aspekte beachten:

  1. Eine erhöhte Anzahl an Duscharmaturen gibt mehr Wasser aus als eine Einzeldusche. Das erfordert eine Duschrinne mit mehr Ablaufleistung.
  2. Breite Duschkabinen benötigen längere Duschrinnen, um die nasse Fläche effizient zu trocknen.
  3. Geflieste Duschkabinen können mit einer Duschrinne und einer Sekundärentwässerung ausgestattet werden, um Wasser unter den Fliesen abzuführen (zum Beispiel bei Rissbildung).
  4. Bei unter der Duschkabine verlegten Heizungsrohren oder unregelmäßiger Aufbauhöhe kann eine Duschrinne mit seitlichem Siphon gewählt werden.

Sichtbare und unsichtbare Duschrinnen: Der ästhetische Blickwinkel

Das Design der Duschrinne trägt maßgeblich zur Gesamtoptik des Badezimmers bei. Hier kann aus einer breiten Reihe an Optionen gewählt werden, die weniger praktisch begründet sind und je nach persönlichem Geschmack ausgewählt werden können. Es gibt:

  • Sichtbare Duschrinnen: Sie zeichnen sich durch eine polierte oder mattierte Metalloberfläche aus und sind in verschiedenen Silbertönen und Gold- oder Messing-Designs erhältlich.
  • Unsichtbare Duschrinnen: Bei unsichtbaren Duschrinnen kann die Rinnenblende mit dem Untergrund versehen werden, der auf dem Duschelement verlegt wurde. Das wirkt dezenter.
    • Tipp: Die Blendenhöhe kann an die Höhe des Bodenbelags angepasst werden, sodass diese auf Höhe des Duschbodens abschließt.

Abschließende Worte zu Qualität und Montagefreundlichkeit von Duschrinnen

Für die Installation einer Duschrinne braucht es ein gewisses handwerkliches Grundverständnis. Bei der Integration in Holzböden muss mit einer Stichsäge gearbeitet werden und das Abdichten der Nasszelle (wenn notwendig), des Bodenbelags und der Duschrinne sollte mit großer Sorgfalt und den erforderlichen Dichtmitteln geschehen. Wer also Lust hat, sein Bad selbst aufzuwerten, kann mit dem entsprechenden Gerät und einem Händler mit schneller Lieferzeit in kurzer Zeit zur Tat schreiten.

Qualitätsprodukte sind in der Regel bei vielen deutschen Händlern erhältlich. Um auf Nummer Sicher zu gehen, ist es ratsam, einen in Deutschland ansässigen Shop zu wählen, da hier mit dem geltenden Widerrufsrecht mehr Sicherheit bezüglich Reklamationen und Gewährleistung besteht.

Das könnte dir ebenfalls gefallen

@2024 – All Rights Reserved.