Zahlenschlösser sind eine günstige und schnell umsetzbare Möglichkeit, um etwa Türen, einen Spind oder Kisten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Sie werden ebenso für Aktenkoffer, Reisegepäck und Tresore verwendet. Lässt sich das Zahlenschloss trotz richtig eingegebener Zahlenkombination nicht öffnen, stehen die Besitzer allerdings vor einem Problem. Welche Gründe kann ein solcher Defekt haben und welche Möglichkeiten zur Problembehebung gibt es?
Mögliche Ursachen für ein nicht zu öffnendes Zahlenschloss
Lässt sich ein Zahlenschloss trotz richtigem Code nicht öffnen, sollte zunächst die Einstellung der Ziffern überprüft werden. Möglicherweise stehen sie nicht exakt auf der Ausrichtungslinie, wodurch sich der Schließmechanismus nicht löst. Trifft das nicht zu, können mechanische Ursachen für die Funktionsstörung vorliegen. Sind Staub oder anderer Schmutz in den Mechanismus gelangt, wird dieser möglicherweise blockiert. Auch Rost durch den anhaltenden Kontakt mit Feuchtigkeit kann zu mechanischen Schäden führen.
Krafteinwirkung von außen, wie etwa bei einem Sturz des Schlosses auf einen harten Untergrund oder dem gewaltsamen Versuch des Öffnens, kann die Mechanik beschädigen. Gerade bei sehr preiswerten oder ab Werk beschädigten Zahlenschlössern kommt es gelegentlich vor, dass die Einstellvorrichtung leicht verschoben ist. Dadurch wird beim Festlegen des Codes eine andere Zahlenkombination als eigentlich beabsichtigt verriegelt. Bei vielen dieser möglichen Ursachen helfen schon kleine Tricks, um das Schloss doch noch zu öffnen, ohne es dabei zu beschädigen.

pikselstock/shutterstock.comc
Das hilft bei nicht zu öffnendem Zahlenschloss trotz richtigem Code
Da häufig ein mechanischer Schaden dazu führt, dass sich ein Zahlenschloss trotz richtiger Kombination der Ziffern nicht öffnen lässt, hilft als erster Lösungsansatz vorsichtige Kraftausübung. Nachdem die richtigen Zahlen eingestellt sind, wird leicht am Bügel des Schlosses gezogen. Manchmal hilft es auch, den Bügel zunächst leicht in das Schloss zu drücken und anschließend durch kräftiges Ziehen den Mechanismus zu lösen. Auch leichtes Klopfen auf das Schloss reicht oft bereits aus, um eine mechanische Störung zu beseitigen.
Bleibt dieser erste Versuch ohne Erfolg, wird das Schloss auf mögliche Verschmutzungen überprüft. Grober Schmutz an der Außenseite lässt sich mit einem feuchten Tuch abwischen. Um auch mögliche Staubkörner oder Schmutzpartikel aus dem Inneren des Schließmechanismus zu entfernen, helfen Graphitspray, WD-40 oder andere Schmiermittel. Sie lösen Fremdkörper, wodurch der Mechanismus bestenfalls wieder funktioniert. Übrigens ist Öl hierfür nicht geeignet, da es Staub anzieht und die Verschmutzung sich so nicht löst, sondern sogar verschlimmern kann. Das Schmiermittel wird sparsam direkt auf die beweglichen Teile und die Öffnung des Schlosses aufgetragen.
Anschließend sollten die Zahlenräder etwas bewegt und wieder auf den richtigen Code eingestellt werden. Falls Schmutz das Schloss blockiert hat, lässt es sich jetzt wieder öffnen.
Da bei einer defekten Einstellvorrichtung möglicherweise nicht die beabsichtigte Zahlenkombination eingestellt wurde, lohnt sich als weitere Maßnahme die Überprüfung, ob die Kombination aus den jeweils vorherigen oder nachfolgenden Ziffern zu einem Öffnen des Schlosses führt. Dabei ist es wichtig, auf die Ausrichtungslinie zu achten. Nur wenn die Zahlen exakt eingestellt sind, öffnet sich der Mechanismus, sofern eine defekte Einstellvorrichtung die Ursache war.

Felix Geringswald/shutterstock.comc
Der letzte Weg: Hilfe vom Schlüsseldienst oder anderen Experten
Wenn alle genannten Maßnahmen nicht dazu führen, dass sich das Zahlenschloss wieder öffnen lässt, hilft oft nur der Gang zum Experten. Einige Schlüsseldienste bieten das Öffnen von Schlössern mit Zahlenkombination an. Das kann allerdings zur Folge haben, dass das Schloss im Anschluss nicht mehr benutzbar ist. Wichtig ist auch, sich vorab über die Kosten für die Öffnung des Schlosses zu informieren.
Handelt es sich nur um ein einfaches Vorhängeschloss mit Zahlenkombination, ist das Öffnen mit mechanischer Gewalt auch für Laien möglich. Dazu wird ein Werkzeug benötigt. Mit ihm lässt sich eine Hebelwirkung zwischen Bügel und Schloss ausüben, die dann zum Aufspringen des Bügels führt. Das Tragen von Arbeits- oder Schutzhandschuhen schützt vor Verletzungen beim gewaltsamen Öffnen des Zahlenschlosses.