Sonnenschutz im Garten: Praktische Lösungen für heiße Sommertage

von HausBlogRedaktion

An heißen Sommertagen mit vielen Sonnenstunden stehen schattige Plätze hoch im Kurs. Das gilt auch für den heimischen Garten, in dem Gartenbesitzer nach Feierabend ihre Freizeit genießen und gesellige Stunden mit der Familie verbringen. Womit lässt sich rund um das Haus Schatten erzeugen und welcher Sonnenschutz bietet sich für welchen Verwendungszweck an?

Sonnenschutz durch gezielte Bepflanzung

Eine natürliche Möglichkeit, um für Schatten im eigenen Garten zu sorgen, ist das Pflanzen von Bäumen. Sie haben gleich mehrere Vorteile, sind sie doch wichtiger Lebensraum für Tiere und ein beliebtes Gestaltungselement bei der Gartenplanung. Wer schnell schattige Plätze durch Bepflanzung im Garten schaffen möchte, der findet bei Ten Hoven Bäume, die bereits eine stattliche Wuchshöhe erreicht haben. Ihre Kronen sorgen während der Sommermonate durch das üppige Blattwerk für ausreichend Schatten, um darunter eine Gartenbank aufstellen zu können.

Als natürliche Schattenspender im Garten kommen außerdem mehrstämmige Bäume und Sträucher infrage. Wer langfristig plant, kann zudem einen kleinen Laubengang im eigenen Garten anlegen und an ihm rankende Pflanzen wie Rosen oder Wein pflanzen. Bereits nach wenigen Jahren spenden die Pflanzen an den Rankhilfen ebenfalls Schatten und sind während der Blütezeit ein echter Hingucker.

Sonnensegel und Sonnenschirme als Schattenspender

Wird in einem Bereich des Gartens nur temporär Schatten benötigt, kommen flexible Sonnenschutzlösungen zum Einsatz. Um Schatten über dem für die Kinder aufgestellten Planschbecken zu erzeugen, kann ein großer Sonnenschirm aufgestellt werden. Damit dieser einen stabilen Stand hat, ist ein passender Schirmständer unverzichtbar.

Für ein Picknick auf der Wiese des eigenen Gartens lässt sich ein Sonnensegel zwischen vorhandenen Ungewöhnliche Bäume oder Bauten wie einem Gartenhaus spannen. Solche Sonnensegel werden in zahlreichen Farben, Größen und Formen angeboten. Sie sind schnell angebracht, lassen sich leicht wieder entfernen und platzsparend lagern. Praktisch ist auch, dass Sonnensegel bereits für einen niedrigen Anschaffungspreis erhältlich sind.

Sonnenschutz für die Terrasse

Ein häufig genutzter Platz im eigenen Garten ist die Terrasse. Wer hier einen Sonnenschutz errichten möchte, hat unterschiedliche Möglichkeiten. Da Terrassen meistens direkt an das Haus angrenzen, bietet sich eine an der Fassade montierte Markise zum Schutz vor Sonnenlicht an. Sie lässt sich je nach Bedarf für den Sonnenschutz ausfahren oder an bedeckten Tagen einfahren.

Besonders praktisch sind Markisen mit elektrischem Antrieb, da hier für die Bedienung keine Muskelkraft erforderlich ist. Eine andere Möglichkeit, um Schatten auf der Terrasse zu schaffen, ist der Bau eines Terrassendachs. Deutlich günstiger und auch für Mieter eines Hauses geeignet, sind Sonnenschirme. Sie werden in einem ausreichend stabilen Ständer dort platziert, wo auf der Terrasse gerade Schatten benötigt wird.

Das könnte dir ebenfalls gefallen

@2024 – All Rights Reserved.