Die warmen Monate sind eine Einladung, so viel Zeit wie möglich draußen zu verbringen. Der Balkon entwickelt sich zum Lieblingsort. Damit die sommerliche Auszeit nicht zur Hitzeschlacht wird, ist ein durchdachter Sonnenschutz unerlässlich. Ein Balkon stellt im Hinblick auf Schatten andere Anforderungen als eine Terrasse. Es gibt jedoch bewährte Lösungen für einen unbeschwerten Sommer auf dem Balkon.
Balkon vs. Terrasse – worin liegt der Unterschied beim Sonnenschutz?
Im Vergleich zur Terrasse ist ein Balkon meist kleiner, erhöht gelegen und baulich stärker eingeschränkt. Brüstungen, Überhänge oder Seitenwände geben das Platzangebot vor. Das bedeutet weniger Spielraum für große Sonnensegel oder Pergolen. Dafür erlauben Balkone oft, einen Sonnenschirm direkt an der Brüstung zu befestigen oder Halterungen an der Wand zu montieren. Auch der Windschutz ist häufig besser – das vereinfacht die Wahl des passenden Sonnenschutzes. Balkone sind fast immer rechteckig. Die perfekte Form für Sonnenschirme für den Balkon ist daher ebenfalls eckig.
Was ist der Vorteil eines Balkon-Sonnenschirms?
Ein hochwertiger Sonnenschirm schützt Menschen und Pflanzen vor schädlicher UV-Strahlung. Überdies verhindert er, dass sich die Wohnung hinter der Balkontür aufheizt. Besonders bei Südlage kann es im Sommer unerträglich heiß werden. Ein guter Sonnenschirm reduziert den Einsatz von Klimaanlagen und Ventilatoren – spart also Energie. Ein Nebeneffekt des Sonnenschirms ist der Sichtschutz, der für Privatsphäre sorgt.
Der perfekte Sonnenschirm für den Balkon
Es gibt einige wichtige Kaufkriterien für einen Sonnenschirm Balkon. Wie bereits erwähnt, sind eckige Formen ideal. Sie lassen sich bündig an Wand oder Geländer aufstellen und beschatten effizient. Je größer der Balkon, desto größer sollte die Schirmfläche sein. Für den Sommer auf Balkon oder Terrasse sind Sonnenschirme mit ausgewiesenem UV-Schutz die beste Wahl. Die Sonne gilt als Auslöser für Hautkrebs, und ein Sonnenschirm ist ein zuverlässiger Schutz. Ein stabiler, beschwerter Sockel oder ein robuster Schirmhalter zur Befestigung sind Pflicht. Ein drehbares Modell kann dem Sonnenstand angepasst werden.
Worauf sollte im Sommer auf dem Balkon geachtet werden?
Ein Balkon wird mit Grün erst richtig schön. Für sonnenintensive Balkonlagen eignen sich hitzetolerante Pflanzen wie Lavendel, Geranien oder Oleander. Der ideale Zeitpunkt zum Gießen im Sommer ist morgens oder abends. In der Mittagshitze verdunstet viel Wasser und Wassertropfen wirken wie Brenngläser. Im Fachhandel gibt es Möbel für den Balkon, die hitzeresistent sind und sich nicht unangenehm aufheizen. Helle Farben für Stühle und Polster sind besser geeignet als Schwarz, Braun oder Dunkelblau.
Balkonmöbel aus Aluminium oder Kunststoff speichern weniger Wärme als dunkle Holzmöbel. Gleichzeitig sind sie oft filigraner und platzsparender. Ein zuverlässiger Sonnenschutz muss auf dem Balkon etwas sorgfältiger geplant werden. Das liegt unter anderem an den architektonischen Vorgaben und an dem geringeren Platzangebot im Vergleich zur Terrasse. Mit dem richtigen Schirm und einer angepassten Pflanzenauswahl wird der Sommer zum Vergnügen.