Eine gute Lüftung dient dem Werterhalt des Gebäudes

von HausBlogRedaktion

Die Lüftung von Wohnräumen ist extrem wichtig. Findet kein ausreichender Luftaustausch statt, bildet sich ziemlich schnell Feuchtigkeit in den Wohnräumen. Diese feuchten Stellen sind ein idealer Nährboden für Schimmelpilze. Haben Sie sich bereits in der Wohnung an den Wänden angesiedelt, ist es in den meisten Fällen schwer, sie wieder vollständig aus der Wohnung zu entfernen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, für eine ausreichende Lüftung zu sorgen. Es können Rohrventilatoren oder moderne Lüftungsanlagen eingebaut werden. Welches System infrage kommt, hängt sowohl von der jeweiligen Immobilie als auch von den Ansprüchen der Besitzer ab.

Rohrventilatoren sind sehr effizient

Zur effektiven Lüftung einer Küche oder eines Bads eignet sich ein Rohrventilator sehr gut. Dieses Gerät heißt so, weil es sich im Grunde genommen um ein dickeres Rohr handelt, in dem sich ein Ventilator befindet. Er lässt sich recht schnell in einer Außenwand einbauen. Je nach Größe des Raums stehen Rohrventilatoren in unterschiedlichen Durchmessern zur Wahl. Sie reichen von etwa 100 bis 150 Millimeter. Je größer der Durchmesser ist, desto mehr Luft kann durch den Ventilator aus dem Raum ins Freie befördert werden. Die Schaltung der Rohrventilatoren kann manuell oder mit einem Bewegungsmelder erfolgen. In Räumen, in denen sich keine Fenster befinden, ist es sinnvoll, ihn gemeinsam mit der Beleuchtung einzuschalten.

Moderne Lüftungsanlagen sparen Energie

Durch die Lüftung geht zwangsläufig auch immer etwas Wärmeenergie verloren. Doch das muss inzwischen nicht mehr sein. Wer Energie sparen möchte, sollte sich eine entsprechende Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung näher ansehen. Diese Lüftungsanlagen sind sehr modern. Zudem entziehen sie der Raumluft während der Beförderung in den Außenbereich die Wärmeenergie. Diese Energie wird dann der trockenen Luft zugeführt, die aus dem Außenbereich in die Wohnung gelangt. Dadurch bleibt die in der Wohnung erzeugte Wärme weitestgehend erhalten und wird nicht verschwendet. Mit einer solchen Lüftungsanlage sparen die Hauseigentümer langfristig gesehen sehr hohe Energiekosten. Gleichzeitig wird die Umwelt geschont. Jede Energieeinsparung trägt automatisch zum Schutz der Umwelt bei.

Die passende Lüftungsanlage einbauen

Anlagen zur optimalen Lüftung von Wohnräumen gibt es in vielen unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Im Zweifelsfall sollte eine Beratung durch einen Fachmann erfolgen. Einen einfach konstruierten Rohrventilator kann ein versierter Heimwerker zumeist selbst einbauen. Allerdings sollten elektrische Anschlüsse aus Sicherheitsgründen niemals von einem Laien vorgenommen werden. Bei einer modernen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ist der Einbau meistens etwas aufwendiger. Diese Geräte gibt es inzwischen auch mit WLAN. Sodass eine Steuerung mittels Smartphone möglich ist.

Das könnte dir ebenfalls gefallen

@2024 – All Rights Reserved.