Brennholz bleibt in Deutschland eine beliebte Wärmequelle. Besonders in ländlichen Regionen greifen viele Haushalte auf Holz als nachwachsenden Rohstoff zurück. Wer auf der Suche nach hochwertigem Kaminholz ist, stößt früher oder später auf den Anbieter Holzbriketts. Dieses Unternehmen hat sich auf den Verkauf von getrocknetem Holz für Kamin und Ofen spezialisiert. Doch was zeichnet Holzbriketts aus und worauf solltest du beim Kauf von Kaminholz achten?
Was Holzbriketts besonders macht
Holzbriketts ist ein Händler, der sich auf ofenfertiges Kaminholz in Deutschland konzentriert. Das Unternehmen bietet verschiedene Holzarten an, darunter Buche, Esche und Birke. Diese Hölzer gelten als besonders energiereich und sorgen für eine lange Brenndauer. Alle Produkte sind kammergetrocknet, was bedeutet, dass der Feuchtigkeitsgehalt sehr niedrig ist. Dadurch brennt das Holz sauber, effizient und ohne übermäßige Rauchentwicklung.
Der Versand erfolgt palettenweise und ist bundesweit möglich. Holzbriketts liefert sowohl an Privathaushalte als auch an gewerbliche Kunden. Neben klassischem Scheitholz gibt es auch Angebote für Anzündholz und Holzbriketts. Die Preise richten sich nach Menge, Holzart und Lieferregion.
Warum trockenes Kaminholz wichtig ist
Feuchtes Holz verbrennt schlechter und kann den Schornstein stark verschmutzen. Außerdem entsteht dabei mehr Feinstaub, was gesundheitsschädlich sein kann. Deshalb solltest du nur gut getrocknetes Kaminholz verwenden. Die Restfeuchte sollte unter 20 Prozent liegen. Bei Holzbriketts ist das garantiert, da das Holz in speziellen Trockenkammern behandelt wird. Trockener Brennstoff bringt mehr Wärmeleistung. Das bedeutet, dass du weniger Holz benötigst, um denselben Raum zu heizen. Auch der Heizkomfort steigt, denn du musst seltener nachlegen und profitierst von einem gleichmäßigeren Feuer.
Die richtige Lagerung von Kaminholz
Auch wenn du das Holz trocken geliefert bekommst, ist die richtige Lagerung entscheidend. Kaminholz sollte immer luftig und trocken gestapelt werden. Am besten lagerst du es draußen unter einem Dach, sodass Regen abgehalten wird, aber Luft zirkulieren kann. Stapel das Holz nicht direkt auf dem Boden, sondern verwende Paletten oder ein Gitter als Unterlage. So vermeidest du Schimmel und Fäulnis. Achte auch darauf, dass der Stapel nicht zu nah an der Hauswand steht, damit sich keine Feuchtigkeit staut.
Wie du das passende Holz auswählst
Nicht jedes Holz eignet sich gleich gut zum Heizen. Harthölzer wie Buche, Esche oder Eiche haben einen hohen Brennwert und sorgen für eine langanhaltende Wärme. Weichhölzer wie Fichte oder Kiefer brennen zwar schnell an, verbrennen aber auch schneller. Wenn du gemütliche Abende am Kamin verbringen willst, greifst du am besten zu Buchenholz. Es erzeugt ein gleichmäßiges Feuer und knistert angenehm. Holzbriketts bietet dir eine große Auswahl, sodass du je nach Bedarf das passende Holz finden kannst.
Nachhaltigkeit und Herkunft des Holzes
Beim Kauf von Kaminholz spielt nicht nur die Qualität, sondern auch die Herkunft eine wichtige Rolle. Holzbriketts achtet darauf, dass das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Das bedeutet, dass für jeden gefällten Baum neue Bäume gepflanzt werden. So bleibt das ökologische Gleichgewicht erhalten. Viele Kunden legen heute Wert darauf, dass ihr Heizmaterial umweltschonend produziert wurde. Durch kurze Transportwege innerhalb Europas und klare Herkunftsnachweise leistet Holzbriketts einen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Unterschiede zwischen Kaminholz und Briketts
Neben klassischem Kaminholz bietet Holzbriketts auch Holzbriketts an. Diese bestehen aus gepressten Holzspänen und haben einen besonders hohen Heizwert. Sie eignen sich vor allem für Nutzer, die wenig Lagerplatz haben, da sie sehr kompakt sind. Briketts brennen langsamer und gleichmäßiger, während Scheitholz schneller ein gemütliches Flammenbild erzeugt. Wer einen Mix aus beiden Brennstoffen nutzt, kann sowohl von der schnellen Wärmeentwicklung als auch von der langanhaltenden Hitze profitieren. So lässt sich der Heizkomfort noch besser steuern.