ANZEIGE
Die Gartensaison hat schon begonnen und zahlreiche Hobbygärtner bringen bereits den Garten auf Vordermann, um den Sommer in vollen Zügen genießen zu können. Damit du auch einen großartigen Schattenplatz dein Eigen nennen kannst, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die wir dir hier aufzeigen möchten.
Sonnenschirm – die günstigste Variante
Der Sonnenschirm ist ganz klar die günstigste Variante. Allerdings solltest du bedenken, dass du den Schirm bei Wind und schlechtem Wetter zusammen machen und schützen musst. Es sei denn, du hast eine sehr hochwertige und wetterfeste Variante. Darüber hinaus benötigst du zum Schirm auch den passenden Fuß, damit ein Windzug den Sonnenschutz nicht direkt zum Nachbarn weht.
Pergola Lamellendach – eine nachhaltige Möglichkeit
Eine Pergola mit Lamellendach ist eine hervorragende Möglichkeit, Sonne und Schatten zu genießen. Diese Art der Pergola, die sie auf der Website sweeek.de finden, hat eine Überdachung mit verstellbaren Lamellen. Dies bedeutet, dass die Lamellen zum einen Luft durchlassen und zum anderen auch Schatten spenden. Darüber hinaus können die Lamellen so eingestellt werden, dass du auch die Sonne genießen kannst, wenn du ein Sonnenanbeter bist.
Der große Vorteil von Pergolen ist, dass sie ganzjährig nutzbar sind, da sie im Winter nicht abgebaut werden müssen. Somit ist diese Beschattungsmöglichkeit die perfekte Lösung für den Garten, wenn du auch im Winter gerne draußen bist. Mit Seitenwänden oder Seitenrollos und Heizelementen kannst du die Pergola sogar an kalten Tagen nutzen und immer im Warmen sitzen.
Darüber hinaus sind Pergolen mit Lamellendach eine sehr flexible Möglichkeit Sonne und Schatten zu genießen, ohne dass du große Veränderungen vornehmen musst. Das Lamellendach für die Pergola kann dabei einfach per Knopfdruck geöffnet oder geschlossen werden. Dies bedeutet aber auch, dass Sie die Pergola im Sommer wie im Winter nutzen können und daher ist die Pergola mit Lamellendach sehr beliebt und begeistert immer mehr Gartenbesitzer.
Terrassenüberdachung – der Vorreiter zum Wintergarten
Eine weitere Möglichkeit ist, die Terrassenüberdachung. Bevor du diese jedoch orderst, solltest du dir überlegen, ob ein Wintergarten ein Wunsch sein könnte. Denn gerade die Terrassenüberdachung ist der Vorreiter zum Wintergarten. Mit der richtigen Überdachung kannst du die Terrasse nämlich nach und nach zum offenen Wintergarten umfunktionieren und so einen zusätzlichen Raum gestalten. Dabei hast du gleich zwei Varianten. Einen Kaltwintergarten, der deutlich günstiger ist und einen Warmwintergarten. Im Kaltwintergarten werden keine Heizelemente verbaut, sodass du diesen Raum nicht heizen kannst. Er ist ideal, um deine Pflanzen zu überwintern, da sie hell, aber kühl stehen.
Natürlich kannst du den Kaltwintergarten auch an sonnigen Tagen im Winter nutzen, da er sich schnell aufwärmt. Gegen Abend wird es aber empfindlich kühl. Darüber hinaus solltest du auch bedenken, dass ein Kaltwintergarten in der Regel auch keine Klimaanlage hat und es im Sommer sehr warm werden kann, wenn du diesen nicht mit Aufdachmarkisen und weiteren Sonnenschutzmöglichkeiten versiehst. Der Warmwintergarten ist das ganze Jahr nutzbar. Er verfügt in der Regel über eine Heizung und eine Klimaanlage, sodass du die Temperatur regeln kannst.
Wofür du dich am Ende entscheidest, hängt natürlich von deinen Vorlieben und deinem Budget ab. Alle Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.