Vom Moosfeld zum Traumrasen: Wie Rollrasen den Garten in wenigen Tagen verwandelt

von HausBlogRedaktion

Der Blick auf den Rasen im eigenen Garten ist manchmal ernüchternd. Statt des sattgrünen Teppichs dominiert eine Mischung aus Moos, Klee und Löwenzahn. Begleitet wird das Ensemble von bräunlich verfilzten Flecken, und der Maulwurf hat für kahle Stellen gesorgt. Selbst regelmäßiges Mähen und Düngen helfen nicht mehr – der Rasen ist einfach „durch“. Doch es gibt eine effektive Lösung, mit der innerhalb weniger Tage ein makelloser, kräftiger Rasen im Garten wächst: Rollrasen.

Wenn der alte Rasen keine Chance mehr hat

Viele Gartenbesitzer kennen das Problem. Der Rasen wurde über Jahre gepflegt, aber durch falsches Mähen, Bodenverdichtung oder Schattenlage hat sich die Fläche schrittweise in eine unansehnliche Wiese verwandelt. Wenn Vertikutieren, Nachsäen oder Düngen keine sichtbaren Verbesserungen mehr bringen, ist es sinnvoller, einen Schlussstrich zu ziehen und einen Neuanfang zu wagen.

Unter Rollrasen kaufen in der Nähe finden Gartenbesitzer den Traumrasen, der das müde Grün ersetzt. Rollrasen ist die perfekte Lösung für alle, die ihrem Garten in kurzer Zeit ein neues Gesicht geben möchten. Einfach den fertig kultivierten Rasen ausrollen und traurige Flächen in einen grünen Traum verwandeln.

So wird das Projekt zum Erfolg

  1. Alten Rasen entfernen: Zunächst muss die alte Grasnarbe mitsamt Moose und Filz abgetragen werden. Baumärkte bieten Mietgeräte wie Sodenschälgeräte an, mit denen auch große Flächen in kurzer Zeit bearbeitet sind. Am besten auch gleich die Entsorgung organisieren.
  2. Boden vorbereiten: Die Fläche sollte aufgelockert, geglättet und mit frischer Rasenerde oder Sand verbessert werden. Eine ebene Fläche ist wichtig für das spätere Ergebnis.
  3. Rollrasen verlegen: Die frischen Rasenbahnen werden eng aneinandergelegt – ähnlich wie beim Verlegen von Parkett. Besonders an den Kanten und Übergängen sollte sorgfältig gearbeitet werden.
  4. Bewässern nicht vergessen: Direkt nach dem Verlegen und in den ersten zwei Wochen täglich gut wässern. Nur so können sich die Wurzeln im neuen Boden verankern.

Regionaler Rasen ist im Vorteil

Gerade bei Rollrasen lohnt es sich, auf regionale Anbieter zu setzen oder einen Fachhändler auszuwählen, der Folgendes garantiert:

  • Frische: Der Rasen wird meist morgens geerntet und am selben Tag geliefert – das sichert Qualität.
  • Kurze Transportwege: Frischer Rasen ist empfindlich. Je kürzer der Weg, desto geringer das Risiko von Austrocknung oder Schäden.
  • Bessere Beratung: Regionale Anbieter kennen die Boden- und Klimaverhältnisse vor Ort – das hilft bei der Auswahl der passenden Rasensorte.

Es ist unbedingt empfehlenswert, dass der Rollrasen nach der Lieferung wieder zügig ausgerollt wird. Lange Liegezeiten sorgen für gelbe Halme, und die Grasnarbe trocknet aus. Der neu verlegte Rasen kann sofort betreten werden. Der Rasenmäher kommt erst zum Einsatz, wenn der Rollrasen fest mit dem Boden verbunden ist. Mit einer cleveren Planung und entsprechender Vorbereitung kann das Gartenprojekt an einem langen Wochenende realisiert werden.

Das könnte dir ebenfalls gefallen

@2024 – All Rights Reserved.